Ralf Gührer über die Marktoberdorfer Bibel

Zu Beginn meiner Marktoberdorfer Zeit hat jemand mitbekommen, dass die Wertinger unter meiner Regie ein tolles Evangeliar geschrieben hatten. Mehrfach wurde ich darauf angesprochen, dass das doch auch eine prima Sache für Marktoberdorf wäre. Erst wollte ich nicht wirklich hinhören, denn die Wertinger Bibel war enorm viel Arbeit… als einige Marktoberdorfer mich aber bestärkt und mir versprochen hatten, tatkräftig mitzuhelfen, da wagte ich es noch einmal und begann die MARKTOBERDORFER BIBEL zu initiieren. Es sollte diesmal das Lukasevangelium sein, denn Marktoberdorf war fast doppelt so groß wie Wertingen. Und wenn die Wertinger das Markusevangelium schafften, dann mussten die Marktoberdorfer ja wohl das Lukasevangelium fertig bringen.

Vorsichtshalber nahm ich gleich einmal einen Klassensatz mit in die Schule…

…und der Flächenbrand war entfacht! Erst kam eine Parallelklasse, dann die andere. Dann kamen weitere Lehrerkollegen, die von ihren Schülern angeheizt worden waren. Dann kamen die anderen Schulen hinzu. Dann kamen die Medien: TV Allgäu, die Allgäuer Zeitung, Radio Ostallgäu und schließlich die Augsburger Bistumszeitung, der Bayerische Rundfunk (B1) und das Bayerische Fernsehen mit der Abendschau.

Über 1000 Menschen zwischen sechs und 100 Jahren haben mitgemacht und einen einzigartigen Schatz gestaltet!